Institut IA

Labor PLT

Personen

Studium
     RT
     PLT
     Zustandsreg.
     Rezeptsteu.
     Info-Technik
     Abschlussarb.

Einrichtungen

Projekte

Kontakt

Kooperationen

Veranstaltungen

       

Formalia einer Abschlussarbeit (Bachelor- und Master-Arbeit)

Hier ist ein Beispiel für eine Abschlussarbeit oder ein zur Vorlesung gehörendes Skript mit allen formalen Vereinbarungen. Die Formate für die Überschriften, ebenso Blocksatz und Zeilenabstand etc., können Word-Dokumenten entnommen werden, welche sich downloaden lassen. In der Kopfzeile steht die Kapitelüberschrift oder bei einem Vorlesungs- oder Seminarskript der Skript-Titel. Die Seitennummerierung erfolgt als Feldfunktion. Für die Bild-Nummern (z. B. Bild 1.1-1) gibt es ein Makro, welches die Reihenfolge automatisch einhält. (Es kann aber auch das eben angegebene Bild 1.1-1 mit seinen Feldfunktionen jeweils kopiert werden.) Verweise im Text sollten stets als Querverweis eingesetzt werden, damit beim Einfügen eines neuen Bildes nicht alle Nummern korrigiert werden müssen.

Zitate aus der Literatur

Bei einer Arbeit mit wissenschaftlichem Charakter kommt es mehr darauf an, möglichst viele Referenzen aus der Literatur zu nennen, als so zu tun, als ob alles auf "eigenem Mist gewachsen" ist. Wissenschaftliche Kompetenz zeichnet sich durch gute Kenntnis des Standes des Technik aus. Und so wird zitiert: DIN 19226 Teil 1 [N1184] oder Müller [A2010], also wird der Name des Autors kursiv geschrieben, gefolgt von der in der Datenbank verzeichneten Nummer in eckigen Klammern.

Die Literaturstellen werden in einer Excel-Liste verwaltet. Neu gefundene Literatur wird in der Datenbank eingetragen, damit mit Hilfe des Dokuments LITERATUR_HAUPT.DOC (siehe unten) dann automatisch der Literaturanhang aus der Datenbank erzeugt werden kann. Dies ist eine erhebliche Vereinfachung, braucht nun nicht jedes Zitat formal exakt im Anhang der Abschlussarbeit getippt werden.

File-Namen

Damit man mit Word automatisch eine Gliederung erstellen kann, obwohl sich der Text der Arbeit über mehrere Files erstreckt ist folgende Vereinbarung sinnvoll. Die einzelnen Kapitel sollten grundsätzlich Kap1.doc bis Kapn.doc heißen jeweils im Verzeichnis c:\abschlussarbeit\Kap1 bis ..\Kapn, weil dann  mit dem File Gliederung.doc automatisch die Gliederung mit allen Kapiteln erzeugt werden kann.

Bilder sollten vorzugsweise mit dem Micrografx DESIGNER erstellt werden, der im Labor ausgeliehen werden kann. Die File-Namen der gesondert abgespeicherten Bilder sollten dann <Kapitel>_<Unterkapitel>-<laufende Nr.>.dsf heißen. Beispiel: 6_4-05.dsf.

Musterdokumente

Hier können Musterdokumente (Win-Zip-Datei mit Word-Files, 145 kB) zur Erstellung einer Abschlussarbeit geladen werden. Ebenso steht die Literatur-Datenbank zur Verfügung.

Drucken

Ein wichtiger Hinweis ist auch, dass der richtige Drucker, auf dem die endgültige Abschlussarbeit ausgedruckt werden soll, auf dem PC installiert werden muss und auch angewählt werden muss. Dies gilt ggf. auch für den PC zuhause, obwohl man vielleicht einen solchen Drucker gar nicht besitzt. Andernfalls erlebt man unliebsame Überraschungen, wenn die Seitenaufteilung  plötzlich auf dem Papier anders aussieht als zuhause.

Abgabe der Abschlussarbeit

3 Exemplare sind nötig: 1 Referent, 1 Korreferent, 1 Sekretariat. Weiter ist eine CD mit allen Texten in Word und der Literatur, sofern Sie diese als Files besitzen abzugeben. Letzteres ist nötig, falls Sie Quellen aus dem Internet genutzt haben, die vielleicht später nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Sekretariat ist spätestens bei Abgabe der Abschlussarbeit (einfach gebunden) eine Anmeldung zum Kolloquium erforderlich! 

Kolloquium

Das Kolloquium besteht aus einem Vortrag (30 bzw. 45 min) über Ihre Arbeit, zu dem Fragen gestellt werden. Hierbei werden genügend Informationen zur Beurteilung durch Referent und Korreferent gesammelt. 

zum Seitenbeginn